Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

kurtki płaszcze jesień zima

Wie man sich für Herbst und Winter kleidet - entdecke die Vorteile von gebrauchter Kleidung!

Herbst und Winter sind wunderschöne Jahreszeiten, aber auch anspruchsvoll, wenn es um die passende Kleidung wie Jacken, Pullover, Sweatshirts oder Hosen geht. Um an kalten Tagen Komfort und Wärme zu genießen, sollte unsere Garderobe gut auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet sein. Eine Möglichkeit dafür ist der Griff zu gebrauchter Kleidung, die nicht nur die nötige Wärme bietet, sondern auch viel Geld spart.

Jacken, Pullover, Hosen, Sweatshirts – die Grundelemente der Wintergarderobe.

Unabhängig davon, ob du einen klassischen Stil bevorzugst oder den neuesten Trends folgst, sollten einige Grundelemente in deinem Kleiderschrank für Herbst und Winter nicht fehlen. Dazu gehören:

Warme Jacken und Mäntel

Eine Jacke oder ein Mantel ist an kalten Tagen absolut unverzichtbar. Es lohnt sich, ein Modell aus winddichten und wasserdichten Materialien zu wählen, am besten mit Daunen- oder synthetischer Füllung. Ein solcher Oberbekleidung schützt dich vor ungünstigen Wetterbedingungen und sorgt für Komfort.

Monki Jacke

Pullover und Sweatshirts

Pullover und Sweatshirts sind unverzichtbare Kleidungsstücke für Herbst und Winter. Du kannst aus verschiedenen Schnitten und Stärken wählen, je nach deinen Vorlieben und der herrschenden Temperatur. Modelle aus Wolle, Kaschmir oder Fleece sind besonders warm und gemütlich.

Vila Pullover

Winterhosen und Leggings

Vergiss auch nicht die passende Unterbekleidung. Es lohnt sich, Hosen oder Leggings aus Materialien wie Wolle, Fleece oder Jersey zu besorgen. So sind deine Beine vor Kälte geschützt.

Image

Stoffe, die ideal für kalte Tage sind

Wenn du Kleidung für Herbst und Winter auswählst, achte besonders auf die Art der verwendeten Materialien. Einige davon eignen sich deutlich besser für niedrige Temperaturen als andere.

Wolle

Wolle ist ein äußerst warmes und langlebiges Material, das sich hervorragend für kalte Tage eignet. Kleidung aus Wolle bietet nicht nur thermischen Komfort, sondern schützt auch vor Wind und Feuchtigkeit.

Fleece

Fleece ist eine weitere großartige Option für Herbst und Winter. Dieses Material ist leicht, weich im Griff und bietet eine ausgezeichnete Wärmeisolierung. Fleece findest du in verschiedenen Stärken, sodass du sie an die aktuellen Wetterbedingungen anpassen kannst.

Kaschmir

Kaschmir ist ein äußerst luxuriöses und warmes Material, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Kleidung aus Kaschmir ist sehr weich und zart im Griff und bietet gleichzeitig hervorragenden Schutz vor Kälte.

Flanell

Flanela ist ein klassisches Material, das sich hervorragend für Herbst und Winter eignet. Kleidung aus Flanell ist nicht nur warm, sondern auch weich und angenehm im Griff. Flanellhemden oder -hosen sind eine ausgezeichnete Wahl für kalte Tage.

Winteraccessoires

Denke auch an die passende Auswahl von Accessoires, die deine Wintergarderobe komplettieren.

Mützen, Schals und Handschuhe

Warme Mütze, Schal und Handschuhe sind unverzichtbare Elemente, die dir helfen, an kalten Tagen warm zu bleiben. Wähle Modelle aus Wolle, Kaschmir oder Fleece, um dir maximalen Schutz zu gewährleisten.

Warme Schuhe

Vergiss auch nicht das passende Schuhwerk. Es lohnt sich, solide, gefütterte Schuhe zu besorgen, die deine Füße vor Kälte und Feuchtigkeit schützen.

Trends in der Herbst-Winter-Mode

Jede Saison bringt neue Trends in der Herbst-Winter-Mode mit sich. Es lohnt sich, diese zu verfolgen, um auf dem Laufenden zu bleiben und modisch zu sein.

Beliebte Farben der Saison

Typische Farben für Herbst und Winter sind unter anderem tiefe Rottöne, Braun, Marineblau sowie gedämpfte Grautöne und Schwarz. Du kannst diese Farben ruhig verwenden, um stilvolle Herbst-Winter-Outfits zu kreieren.

Modische Muster und Schnitte

In der Herbst-Winter-Saison sind unter anderem Karomuster, Paisley und Tiermotive beliebt. Was die Schnitte betrifft, dominieren Oversize-Pullover, lange Mäntel und eng anliegende Hosen.

Wie kauft man gebrauchte Kleidung für den Winter?

Der Kauf von gebrauchter Kleidung ist eine großartige Möglichkeit, deine Garderobe für Herbst und Winter zu ergänzen. So kannst du nicht nur sparen, sondern auch einzigartige, markenbewusste Kleidungsstücke finden.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Beim Kauf von gebrauchter Kleidung solltest du auf den Zustand des Materials, das Fehlen von Schäden und die Passform achten. Überprüfe auch die Etiketten und stelle sicher, dass das Kleidungsstück voll funktionsfähig ist.

Vorteile des Kaufs in Second-Hand-Läden

Einkäufe in Second-Hand-Läden bedeuten nicht nur Einsparungen, sondern auch die Möglichkeit, einzigartige, oft markenbewusste Kleidung zu attraktiven Preisen zu finden. Außerdem trägst du zur Reduzierung von Abfall bei und unterstützt nachhaltige Mode.

Pflege der Winterkleidung

Damit dir deine Kleidung für Herbst und Winter möglichst lange dient, ist es wichtig, auf die richtige Pflege zu achten.

Waschen und Trocknen

Kleidung aus empfindlichen Materialien wie Wolle oder Kaschmir erfordert besondere Vorsicht beim Waschen. Befolge die Anweisungen auf den Etiketten und verwende milde Waschmittel. Trockne sie auf natürliche Weise und vermeide Trockner.

Aufbewahrung

Wenn der Frühling kommt, denke daran, deine Winterkleidung richtig zu lagern. Reinige und falte die Kleidung und bewahre sie dann in luftdichten Behältern oder auf Regalen auf, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

Zusammenfassung

Die passende Kleidung für Herbst und Winter ist der Schlüssel zu Komfort und Wohlbefinden an kalten Tagen. Durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung kannst du nicht nur sparen, sondern auch einzigartige, markenbewusste Kleidungsstücke finden, die dich vor Kälte schützen. Denk an die Grundelemente der Garderobe wie Jacken, Pullover und Hosen sowie an geeignete Materialien und Accessoires. Verfolge auch die neuesten Trends, um dich modisch und stilvoll zu fühlen. Wenn du in gute Qualität und richtige Pflege investierst, wird dir deine Wintergarderobe viele Saisons lang dienen.

Vorheriger Beitrag
Zurück zu Blog